Solar Rumo

Wärmepumpen

Ihre Vorteile:

Vitocal 350-A_00009
  1. Im Winter zur Beheizung Ihres Hauses durch z.B.
  • Fußbodenheizung, die im Zimmer für eine gleichmäßige Wärmeverteilung bei beständiger Temperatur und hoher Behaglichkeit sorgt oder durch moderne Heizkörper und für größere Einsparungen bei:
  • der Senkung Ihrer Heizkosten
  • der Erwärmung von Brauchwasser
  1. Im Sommer zur Kühlung Ihres Hauses

Die Wärmepumpe ist in der Lage, ihre Laufrichtung zu ändern, und damit Kälte anstelle der Wärme zu erzeugen. Ihr Zuhause wird bei sommerlichen Temperaturen angenehm gekühlt, um auch hier eine ausgewogene Wohnatmosphäre zu schaffen.

  1. Komfortable Bedienung

Ein Regelsystem (z.B. mittels Fernüberwachung) steuert Ihre Heizungsanlage entsprechend Ihres persönlichen Bedarfs in Abhängigkeit der klimatischen Außenbedingungen. Ihre Wünsche und Vorstellungen werden je nach der Jahreszeit berücksichtigt, ohne dass Sie eingreifen müssen.

4. Brauchwasserwärmepumpen in Kombination mit PV-Anlage
Brauchwasserwärmepumpen dienen ausschließlich zur Bereitstellung von Warmwasser. Sie ersetzen keine Heizungsanlage. Sie können andere Methoden ergänzen oder ersetzen, z.B. könnten Sie Ihre Heizung über die Sommermonate komplett ausschalten. In der Regel verfügen Brauchwasserwärmepumpen über einen eigenen Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von ca. 300 Litern. Der Strom, den die Brauchwasserwärmepumpe benötigt, wird über die PV-Anlage produziert.

Diese Variante bietet sich für Bestandsanlagen an. Der Energiebedarf eines Gebäudes wird größtenteils vom Wärmebedarf bestimmt. Die Warmwasserbereitung stellt dabei den zweitgrößten Posten der Energierechnung dar. Sie können die Stromkosten für die Brauchwasserwärmepumpe durch die PV-Anlage deutlich senken. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist eine kurze Amortisationszeit.

Heizungstechnik Wärmepumpen

5. Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher
Die ideale Lösung für den Neubau wäre eine Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage mit der Stromspeichermöglichkeit.
Wenn Sie diese Lösung wählen, könnten Sie eine bis zu einhundertprozentige Unabhängigkeit der Energieversorgung Ihres Eigenheims erreichen. Sie erzeugen Ihren Strom aus eigenen Ressourcen selbst. Wenn Sie die Stromspeichermöglichkeit mittels der SENEC.Cloud wählen, werden Sie auch in Zeiten geringer Stromerzeugung der PV-Anlage (z.B. bei Schneefall im Winter) über die Cloud mit Strom versorgt. Dazu wird in Zeiten hoher Stromerzeugung (z.B. im Hochsommer) Ihr nicht selbst genutzter und zu viel erzeugter Strom für die Zeiten geringer Stromerzeugung gutgeschrieben und dieser Ihnen bei Bedarf wieder zur Verfügung gestellt. Die Cloud wird zu Ihrem großen externen energetischen Stromspeicher.

Funktion von Wärmepumpen

Die Luft, das Wasser und auch der Boden nehmen große Mengen Wärme auf, die ständig durch Sonne und Regenwasser erneuert werden. Diese Energie wird mittels der Wärmepumpe für Ihre Häuser und Wohnungen genutzt.