Mit modernen Wohnungslüftungssystemen wird ein kontinuierlicher Luftaustausch und eine gleichbleibend hohe Raumluftqualität erzielt. In den Wintermonaten geht keine Wärme durch Zufallslüftung verloren. Die Wärme der Abluft wird zu 98 Prozent zur Erwärmung der Frischluft genutzt.
Der Vorteil ist ein deutlich reduzierter Energiebedarf und eine Senkung der CO2-Emmissionen. In Neubauten erfolgt die Frischluftversorgung über ein meist nicht sichtbares Kanalsystem. Sichtbar sind lediglich die Luftauslässe.
Wenn Sie jetzt denken, dass ein Wohnraumlüftungssystem einen deutlichen Geräuschpegel haben müsste, irren Sie sich. Moderne Systeme sind sehr leise. Die einzelnen Anlagekomponenten werden so aufeinander abgestimmt, dass keine Luftgeräusche auftreten.
Bei Niedrigenergie- und Passivhäusern sind Wohnungslüftungssysteme bereits Standard.